Dem Ausbau „Zukunft Bahnhof Bern“ muss eine alte Eiche weichen. Im Auftrag der Umweltbaubegleitung prüften wir die Machbarkeit einer Grossbaumverpflanzung. Die RBS (Regionalverkehr Bern-Solothurn) beauftragte die BMB Group daraufhin mit der Verpflanzung der 30-jährigen Eiche. Ende März 2018 wurde die Eiche aus dem Wildpark «beim Bierhübeli» in den Park im Neufeld beim Waldstück «bei den Eichen» versetzt.
Weiterlesen ...Die Grossbaumspezialisten der Luzerner BMB Group haben im Auftrag der Stadt Lausanne 21 Bäume im Lausanner Öko-Quartier «Plaines-du-Loup» gerettet. Die ca. 50 Jahre alten Buchen, Birken, Kiefern und Ahornbäume mit einem durchschnittlich drei bis vier Meter grossem Wurzelballen wurden an ihrem alten Standort innerhalb des Plaines-du-Loup Quartiers ausgehoben und warten nun in speziell entwickelten Töpfen auf die Anpflanzung an ihren künftigen Standort im neu erstellten Quartier. Damit werden in der Schweiz erstmals in dieser Dimension Bäume für eine Wiederverwendung zwischengelagert.
Weiterlesen ...Die Rotbuche auf dem Stadtplatz Schlieren ist gerettet. Die rund 80-jährige Rotbuche muss der Neugestaltung des Platzes mit der Haltestelle der Limmattalbahn weichen. In einer schweizweit einmaligen Aktion wird der Baum an einen anderen Standort versetzt. Der Versetzung ging eine grosse Solidaritätswelle aus der Schlieremer Bevölkerung voraus.
Weiterlesen ...Diese ausgearbeitete Stellungnahme umfasst die Einschätzung der Möglichkeit der Verpflanzbarkeit der Rotbuche mittels dem Verfahren der sogenannten Unterpressung.
Die beiden wesentlichen Kriterien für eine Verpflanzung von Bäumen sind:
1. eine gute Vitalität bzw. keine größeren Vorschäden des zu verpflanzenden Baumes.
2. ein gleichmäßig durchwurzelter Radius; das Wurzelsystem muss ohne grössere Schäden am neuen Standort übernommen werden.
Weiterlesen ...
Auf einem privatem Grundstück wurde ein durch einen Sturm beschädigter Baum ersetzt. Die Ersatzpflanzung erfolgte mit der abgebildeten wunderschönen, mehrstämmigen Persischen Buche, die wir vermitteln durften. Die Persische Buche wäre ansonsten aufgrund eines anderen Bauprojekts gefällt worden.
Vier Grossbäume wurden auf einem Industrieareal aufgrund der Erweiterung der Produktionshalle an einen neuen Standort auf dem Werkareal verpflanzt. Bei der Verpflanzaktion kam ein Spatenstecher mit drei Achsen zum Einsatz. Aufgrund der Spatendurchmesser von 2,5 Meter wird ein Wurzelvolumen von 3,2 Kubikmeter mittransportiert. Weiterlesen ...
Die von Plaine de Plainpalais nach Vessy verpflanzten 37 Kastanien treiben alle am neuen Standort wieder aus. Weiterlesen ...
In Genf wurden unter Einsatz von Spezialmaschinen 37 Kastanien verpflanzt. Sie gelangten von ihrem Standort auf der Plaine de Plainpalais nach Vessy. Zum Einsatz bei der Verpflanzaktion kam ein Rundspatenstecher mit fünf Achsen und 40 Tonnen Gesamtgewicht. Die zwei Halbkugeln mit gesacktem Rand des Rundspatenstechers greifen unter den Baum. Durch diese Kugelform mit einem Durchmesser von drei Metern wird ein Wurzelvolumen von 6.5 Kubikmetern mittransportiert. Wie eine Topfpflanze wird der Baum am Wurzelballen aus dem Boden gehoben. „Die ganze Aktion dauert keine fünf Minuten“ betone Andreas Bernauer, Projektleiter BMB Group. Weiterlesen ...
An der öga 2016 durften wir die BMB Group einem breiten Fachpublikum vorstellen. Weiterlesen ...
Die «Swiss Innovation Challenge» ist von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), der Wirtschaftskammer Baselland und der Basellandschaftlichen Kantonalbank ins Leben gerufen worden. Im Jahr 2016 haben wir es aus über 100 Teilnehmern mit der Innovation der Baumbörse.ch in die Finalrunde der «Swiss Innovation Challenge» geschafft.
Weiterlesen ...Wenn Sie Fragen zu einer Baumpflege, unserer Baumverpflanzung oder der Baumbörse durch die BMB Group haben, so sprechen Sie uns telefonisch an oder kontaktieren Sie uns unter unserer E-Mail-Adresse oder via unser Kontaktformular.
Wir stehen Ihnen gerne für ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!